Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Information | Fortbildung | Vernetzung
Aktuelles
Diskussionspapier: Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
November 2025
Die Nutzung sozialer Medien ist für einen Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland längst alltäglich. Viele von ihnen zeigen dabei ein riskantes, manche sogar ein suchtartiges Nutzungsverhalten. Zwar kann die Nutzung sozialer Medien durchaus positive Effekte für Heranwachsende haben – bei intensiver Nutzung können jedoch negative Auswirkungen auf das psychische, emotionale und soziale Wohlbefinden auftreten, wie Depressions- und Angstsymptome, Aufmerksamkeits- oder Schlafprobleme. Im Diskussionspapier schlagen die beteiligten Wissenschaftler:innen deshalb die Anwendung des Vorsorgeprinzips vor. In dem Papier geben sie Handlungs-empfehlungen, um Kinder und Jugendliche vor negativen Folgen sozialer Medien zu schützen, beispielsweise durch altersabhängige Zugangs- und Funktionsbeschränkungen.
Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2025 verliehen
November 2025
Das Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und der Niedersächsische Kinderschutzbund haben drei besondere Projekte für Kinderrechte mit dem KinderHabenRechtePreis 2025 ausgezeichnet. Mit dem Preis werden unter dem Motto: "Ich kenne meine Rechte" jährlich Aktionen und Initiativen prämiert, die sich besonders um Kinderrechte verdient machen. Der Preis wird in drei gleichberechtigten Kategorien vergeben. In diesem Jahr wurden das Schweitzer Familienwerk e.V. in Bleckede, die Jugendkunstschule buntich e.V. in Braunschweig sowie die DLRG Jugend Niedersachsen in Bad Nenndorf ausgezeichnet.
Broschüre zur Gesundheitsförderung in der Kita!
Beispiele aus der Praxis
Mit der neuen Broschüre geben die ausgezeichneten Kitas des Wettbewerbs „Gute und Gesunde Kita für alle“ einen praxisnahen Einblick in ihre gesundheitsförderlichen Aktivitäten und stellen Highlights aus ihrem Alltag vor. Sie liefern Inspirationen für eine gesunde Kita, die zur Nachahmung anregen sollen. Neben den Gewinner-Kitas kommen auch Kooperationspartnerinnen und -partner zu Wort und erläutern, warum Gesundheitsförderung in Kitas für sie wichtig und unterstützenswert ist.
Wissenswertes
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Gesundheitsförderung mit Hinweisen zu aktuellen Studien, Netzwerken, Materialien, Corona, ...
Veranstaltungen
Hier finden Sie unser vielfältiges Veranstaltungsangebot in Niedersachsen zum Thema Gesundheitsförderung im Kitabereich.
Über uns
Hier finden Sie Informationen zu den Zielen, Aufgaben und Partnern des "Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas" (kogeki).


