kogeki in leichter Sprache
Informationen zum kogeki
»kogeki« in Leichter Sprache
Sie sind auf der Internet-Seite www.kogeki.de
Herzlich willkommen!
Diese Internet-Seite ist vom Kompetenz-Zentrum für
Gesundheits-Förderung in Kitas.
Kompetenz bedeutet:
Jemand kennt sich besonders gut in etwas aus.
Kitas ist das kurze Wort für: Kinder-Tages-Einrichtungen.
Das kurze Wort für das
Kompetenz-Zentrum
für
Gesundheits-Förderung in
Kitas ist: kogeki.
Wer ist kogeki?
Das kogeki ist eine Einrichtung in Hannover.
Das kogeki bietet in Niedersachsen und Bremen
Unterstützung und Beratung zur Gesundheits-Förderung
in Kitas an für:
- Kinder-Tages-Einrichtungen
- Fach-Kräfte
- Kinder-Gärten
- Institutionen
Das bedeutet:
Alle öffentlichen und staatlichen Einrichtungen,
die einen bestimmten Zweck haben.
Zum Beispiel:
Einrichtungen, die sich
um die Gesundheits-Förderung
von Kindern und Beschäftigten kümmern.
Wer macht mit bei kogeki?
Die Landes-Vereinigung für Gesundheit
und Akademie für Sozialmedizin
Niedersachsen e. V.
Die Krankenkasse BARMER
Niedersachsen/Bremen
Das ist uns wichtig:
Alle Kinder und beteiligte Personen in Kitas
sollen die gleichen Möglichkeiten haben
gesund zu sein und gesund zu bleiben:
- egal, woher sie kommen,
- egal, wie alt sie sind,
- egal, wo sie wohnen,
- egal, wie viel sie besitzen.
Es soll ihnen körperlich und seelisch gut gehen.
Zum Beispiel:
- beim Spielen,
- beim Lernen,
- beim Arbeiten.
Alle Kinder und beteiligte Personen in Kitas
sollen ihre Stärken und Fähigkeiten entwickeln können.
Zum Beispiel:
- damit sie Aufgaben und Probleme selbst lösen können, damit sie mehr Verantwortung
- für ihre Gesundheit übernehmen können.
Alle Kinder und beteiligte Personen in Kitas
sollen bei Entscheidungen einbezogen werden.
Also, alle sollen bei Entscheidungen
mitbestimmen dürfen:
- Kinder
- Eltern
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Fach-Kräfte
Das bedeutet:
Diese Menschen haben viel über Kinder gelernt.
Zum Beispiel:
- Alle dürfen mitbestimmen,
was auf dem Speise-Plan steht. - Alle dürfen mitbestimmen,
wohin der nächste Spaziergang geht.
Die Arbeit und die Arbeits-Bedingungen
der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Kitas
sollen gefördert und verbessert werden.
Zum Beispiel:
- Die Ausbildung von Fach-Kräften
soll verbessert werden. - Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
sollen genug Zeit für die Kinder haben.
Was macht das kogeki?
Das kogeki hat verschiedene Aufgaben.
Wir informieren:
Sie erhalten von uns Informationen
zur Förderung der Gesundheit in Kitas.
Zum Beispiel:
- zu bestehenden Maßnahmen und Projekten
Das bedeutet:
Regelungen, Handlungen und Pläne
zur Förderung der Gesundheit in Kitas.
- zu Fach-Tagungen
- zu Fach-Vorträgen
- zu aktuellen Fortbildungen zum Thema Gesundheits-Förderung in Kitas.
Wir beraten:
Wir beraten Sie bei den Entwicklungs-Prozessen
zu einer gesunden Kita.
Zum Beispiel:
- Wir helfen Ihnen dabei,
das Gesundheits-Verhalten der Kinder
und der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
in Kitas zu verbessern. - Wir helfen Ihnen bei der Suche
nach Experten und Fach-Leuten.
Wir begleiten:
Wir begleiten Sie bei der Entwicklung
und dem Aufbau eines Gesundheits-Zirkels.
Das bedeutet:
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Kitas
treffen sich in Klein-Gruppen.
Sie sprechen über ihre Belastungen am Arbeits-Platz.
Und suchen nach Lösungen
und Verbesserungs-Vorschlägen.
Zum Beispiel:
- Wir geben Ihnen Tipps bei der Entwicklung
und Aufbau eines Gesundheits-Zirkels. - Wir begleiten Sie
bei der Moderation eines Gesundheits-Zirkels.
Das bedeutet:
Moderation ist ein lateinisches Wort.
Es bedeutet: Steuern oder Lenken eines Gesprächs
Wir vernetzen:
Wir unterstützen den Austausch von Informationen
und Erfahrungen zur Förderung der Gesundheit in Kitas.
Zum Beispiel zwischen:
- Einrichtungen
- Vereinen
- Institutionen
- Einzel-Personen
So unterstützen wir den Austausch von Informationen
und Erfahrungen zur Förderung der Gesundheit in Kitas:
Wir begleiten Netz-Werke.
Das bedeutet:
Menschen, Organisationen oder Einrichtungen
arbeiten zusammen
an einem gemeinsamen Thema.
Zum Beispiel das Netz-Werk:
Kita und Gesundheit Niedersachsen
Zum Beispiel das Netz-Werk:
Gesunde Organisation für
Kita-Fach-Kräfte gestalten
Wir bieten eine Liste von Projekt-Daten-Banken an.
Das bedeutet:
Ein elektronisches System.
In einer Daten-Bank werden
viele Informationen lange gespeichert.
Man kann darin nach vielen Informationen suchen.
Zum Beispiel:
Eine Daten-Bank enthält Programme
und Maßnahmen zur Gesundheits-Förderung in Kitas.
Wir organisieren:
Wir organisieren eigene Seminare
zum Thema Gesundheits-Förderung in Kitas.
Das bedeutet:
Bei einem Seminar treffen sich Leute,
um gemeinsam etwas zu machen.
Zum Beispiel:
Sie sprechen über
gesunde Bewegungs-Angebote in Kitas.