Nachfolgend finden Sie Empfehlungen und Arbeitshilfen für den Kita-Alltag, die auch als Download zur Verfügung stehen.
Hier finden Sie weitere Hinweise zu Links und Materialien zu unserem Schwerpunkt "Kita, Klima und Gesundheit"
Gesundheitsförderung in der Kita!
Beispiele aus der Praxis
Mit der neuen Broschüre geben die ausgezeichneten Kitas des Wettbewerbs „Gute und Gesunde Kita für alle“ einen praxisnahen Einblick in ihre gesundheitsförderlichen Aktivitäten und stellen Highlights aus ihrem Alltag vor. Sie liefern Inspirationen für eine gesunde Kita, die zur Nachahmung anregen sollen. Neben den Gewinner-Kitas kommen auch Kooperationspartnerinnen und -partner zu Wort und erläutern, warum Gesundheitsförderung in Kitas für sie wichtig und unterstützenswert ist. Die Broschüre kann bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. in Printversion bestellt werden und steht als
Download zur Verfügung.
„Gesunde Kita für alle!“
Leitfaden zur Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten
Die Frage, ob wir krank werden oder gesund bleiben, entscheidet sich vor allem dort, wo wir wohnen, spielen, lernen oder arbeiten. Kindertagesstätten können schon früh gesundes Aufwachsen von Mädchen und Jungen beeinflussen und haben eine wichtige Schlüsselposition. Doch wie funktioniert Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten? Wie kann sie in den Kita-Alltag integriert werden? Der Handlungsleitfaden „Gesunde Kita für alle!“ zeigt, wie man dabei systematisch vorgehen kann. Er liefert Hintergrundtexte und eine Anleitung zur Umsetzung. Ziel ist, „Gesundheit“ unter Beteiligung von Kindern, Beschäftigten und Eltern zu einer Konstante im Kita-Alltag zu machen.
Die Broschüre steht als
Download zur Verfügung.
Fachkräfte-Curriculum
Gesund aufwachsen in der Kita – Zusammenarbeit mit Eltern stärken
Gesundheitsförderung und Gesundheitserziehung spielen in Kindertageseinrichtungen eine wichtige Rolle, denn Kinder können im Kita-Alltag vor allem im Spiel an eine gesunde Ernährung und an Bewegung herangeführt werden. Zur Nachhaltigkeit der Aktivitäten trägt es bei, wenn der Transfer von Wissen und Fertigkeiten von der Kita in die Familie begleitet wird und Eltern aktiv an Maßnahmen zur Gesundheitsförderung beteiligt sind. Das Curriculum zur Qualifizierung von Kita-Fachkräften für die Zusammenarbeit mit Eltern in Themen der Gesundheitsförderung greift dies auf. Es baut auf den Ergebnissen eines Kooperationsprojekts der BZgA mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie Niedersachsen e. V., der Ev. Hochschule Freiburg und der Hochschule Neubrandenburg auf. Das Fachkräfte-Curriculum ist als Manual für Bildungseinrichtungen und Träger von Kindertageseinrichtungen konzipiert und zur Qualifizierung von Fachkräfte-Teams in Kitas gedacht.
Die Broschüre steht als
Download zur Verfügung.
Gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieher*innen fördern
– Ergebnisse und Materialien aus dem partizipativen Forschungsprojekt ElfE
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Eltern fragen Eltern“ (ElfE) der Alice-Salomon Hochschule Berlin wurde gemeinsam mit Kitafamilien zur Stärkung der gesundheitlichen Chancengleichheit im Setting Kita geforscht. Eltern sind mit anderen Beteiligten (Wissenschaftler:innen sowie Fachkräften aus einem Familienzentrum und dem Kita-Bereich) der Frage nachgegangen, wie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften gestärkt werden kann. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus der partizipativen Forschung wurden praxisnah aufbereitet: Dazu gehören die
Dialogkarten für gute Gespräche in der Kita unter dem Motto „Eltern, Erzieherinnen, Erzieher, Kinder: Wir wachsen zusammen", das
Reflexionskartenset „Perspektivwechsel“ sowie der
Handlungsleitfaden „partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten“. Die Kartensets sollen einen Austausch und gegenseitige Wertschätzung in der Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern unterstützen und können direkt in der Kita eingesetzt werden. Der Handlungsleitfaden zeigt praxisnah, wie partizipative Arbeitsformen in der Kita und in anderen Settings (z. B. Kommune, Familienzentren) umgesetzt werden können und möchte damit ermutigen, mehr Partizipation zu wagen! Die Materialien stehen kostenfrei als Download zur Verfügung. Bei weitergehendem Interesse oder Fragen können Sie sich an die Projektleitung
Prof. Dr. Gesine Bär wenden.
Mehr erfahren
Organisationsentwicklung in Kitas – Beispiele gelungener Praxis
Für Veränderungsprozesse in der Kita ist es wichtig, dass sowohl die Praxis, als auch der Träger an einer gemeinsamen Konzeption arbeiten. Mit der vorliegenden Broschüre hat die Autorin Cindy Mieth mit weiteren Kolleginnen der Universität Hildesheim einige Einrichtungen befragt und Kita-Porträts aus verschiedenen Bundesländern erstellt. Im Vergleich ist gut erkennbar, mit welchen Anforderungen Kitas konfrontiert sind. Weitere Antworten gibt es auf die Fragen: Welche Anlässe führen zu entscheidenden Veränderungen? Was läuft gut und welche Hindernisse gibt es? In der Broschüre sind die Antworten aus der Praxis präsentiert und so aufbereitet, dass sie für die Reflexion der Arbeit in Kitas genutzt werden können. Darüber hinaus geben sie Anregungen und Beispiele, die für eine Weiterentwicklung der eigenen Einrichtung genutzt werden können. Zugleich bilden sie einen Rahmen für allgemeine Prozesse der Organisationsentwicklung im Elementarbereich.
Die Broschüre steht als
Download zur Verfügung.
Wege zur WillkommensKITA – Arbeitsmaterialien für die Kita-Praxis
Kindertageseinrichtungen sind Orte frühkindlicher Bildung und bieten allen Kindern die Chance, gesellschaftlichen Zusammenhalt von Anfang an mitzuerleben und geflüchtete Kinder sowie deren Familien nachhaltig zu integrieren. Damit dies gut gelingen kann, brauchen Kita-Teams Unterstützung bei der Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen und Fragen: Wie gehen wir mit kultureller Vielfalt um? Was ermutigt geflüchtete Eltern, sich in den Kita-Alltag einzubringen? Und wie lassen sich Sprachhürden überwinden? Diesen Fragen widmet sich das Arbeitsmaterial der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Mit Hilfe der Publikation sollen Antworten gefunden und Reflektionen der eigenen Arbeit ermöglicht werden.
Die Broschüre steht als
Download zur Verfügung.
Kindernotfall-App: Erste Hilfe bei Kindern
Wenn kleine Kinder ihre Umgebung erkunden, kann es schon mal zu leichteren Verletzungen oder sogar Unfällen kommen. Diese App bietet Informationen, Maßnahmen und Vorgehensweisen zu verschiedenen Erste-Hilfe-Situationen und sucht nach Kinder- und Jugendärzt*innen, Notfallambulanzen und Apotheken in der Nähe. Für den Ernstfall gibt es eine direkte und schnell anwählbare Notruffunktion. Interaktive Checklisten helfen dabei, Unfällen und Notsituationen vorzubeugen. Die Erste-Hilfe-App ist ein digitales Angebot der BARMER und der Johanniter und ist für alle, die mit Kindern zu tun haben. Die Kindernotfall-App ist kostenfrei für jeden erhältlich.
Mehr erfahren
Fachbeitrag "Gute und gesunde Kita für alle! - Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung weiterentwickeln.
Vom 22.-24. März 2022 fand der Kongress Armut und Gesundheit in Berlin als Online-Veranstaltung statt. Unter diesem Link finden Sie die Dokumentation zum Fachbeitrag "Gute und gesunde Kita für alle! - Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung weiterentwickeln", der gemeinsam mit der LVG&AFS Nds. e.V. und der BARMER Landesvertretung Niedersachsen/Bremen durchgeführt wurde.
Praxishandreichung: Klimaanpassung und Klimaschutz in DRK-Kindertageseinrichtungen
Die Praxishandreichung wurde im Rahmen des Projektes „Klimaanpassung in der DRK-Kindertagesbetreuung“ (8/2021 – 10/2023) erarbeitet. Die Handreichung enthält Übungen, Methoden und Praxistipps für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Hintergrundinformationen mit Vertiefungsthemen, Checklisten für den Einstieg sowie Hinweise auf Materialien.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 0511 / 388 11 89 -0
© Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
Präventionspartner: BARMER
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 0
© Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Präventionspartner: BARMER